nowcast Erfolgsgeschichte: Vom universitären Forschungsprojekt zum Qualitätsführer in der kommerziellen Blitzmessung
Die Erfolgsgeschichte von nowcast begann Ende der 80er Jahre im Rahmen eines Forschungsprojektes der Ludwig-Maximilians-Universität München unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Dieter Betz.
Prof. Betz hatte zu diesem Zeitpunkt bereits Erfahrungen mit den wenigen existierenden Blitzortungssystemen gesammelt und war bestürzt von der ungenügenden Qualität der Messdaten. Er war sich sicher, dass durch die Optimierung des Messprinzips und der Verbesserung verschiedener Komponenten eine entscheidende Verbesserung der Qualität – insbesondere der Lokalisierungsgenauigkeit und der Empfindlichkeit – zu erreichen sei. Damit wurde die Entwicklung von Systemkomponenten und Software-Konzepten zur hochpräzisen Blitzdatenerhebung zur zentralen Forschungsaufgabe.
So entstand das in Deutschland entwickelte und direkt vor Ort in München produzierte Hochpräzisions-Blitzmessnetz LINET (Lightning DetectionNetwork).
Nach Jahren intensiver Forschung zeigte sich, dass LINET entscheidende und signifikante Verbesserungen gegenüber bestehenden Blitzortungssystemen aufzeigte. Diese patentierten Verbesserungen bilden bis heute die Grundlage für die unerreichte Präzision dieses Blitzortungssystems.
Prof. Dr. Hans-Dieter Betz
2019
LINET-Blitzmessnetz in Malawi
nowcast realisiert im Rahmen einer UNDP-Ausschreibung ein hochpräzises LINET-Blitzmessnetz in Malawi, Afrika
2018
Neukunden
nowcast gewinnt die südkoreanische Luftwaffe als Neukunden & nimmt ein LINET Blitzmessnetz in Peru in Betrieb
2018
2012
LINET Premium-Anbieter
nowcast hat sich mit LINET innerhalb weniger Jahre als Premium-Anbieter für Blitzinformationen etabliert.
2009
Neukunde Allianz
Der weltgrößte Schadenversicherer, die Allianz, entscheidet sich für nowcast.
2009
2006
Neukunde DWD
Der Deutsche Wetterdienst entscheidet sich für nowcast und bestätigt diese Entscheidung nach einer erneuten Ausschreibung 2009.
2002
Gründung von nowcast
Die erfolgreiche Forschungsarbeit wird Wetterdiensten & wetterabhängigen Unternehmen verfügbar gemacht
2002